Kontakt
+49 711 685 66201
+49 711 685 66400
E-Mail
Pfaffenwaldring 9
70569 Stuttgart
Deutschland
Raum: V9.3.103
Fachgebiet
schwarz: veröffentlicht, grün: zur Veröffentlichung angenommen, orange: zur Veröffentlichung eingereicht
- Hermle, M.; Kargl, A.; Eberhard, P.: Model Predictive Path-Following Control for the Lifting and Lowering of Maglev Vehicles. Proceedings of Maglev 2024. The 26th International Conference on Magnetically Levitated Systems and Linear Drives. Volume I: TECHNOLOGICAL RESEARCH AND DEVELOPMENT, pp. 251-260, Malmö, 2024. [pdf]
- Kargl, A.; Hermle, M.; Fu, S.; Zhang, Z.; Dignath, F.; Zheng, Q.; Eberhard, P.: Improvement of MPC Strategies for the Magnetic Levitation System. Proceedings of Maglev 2024. The 26th International Conference on Magnetically Levitated Systems and Linear Drives. Volume I: TECHNOLOGICAL RESEARCH AND DEVELOPMENT, Vol. 1, pp. 293-302, Malmö, 2024. [pdf]
- Hermle, M.; Kesten, J.; Doppelbauer, M.; Eberhard, P.: Dynamic Modelling of a Synchronous Reluctance Machine for Transient Simulation of Vibrations under Variable Rotor Magnetization. Proceedings of the Institution of Mechanical Engineers, Part K: Journal of Multibody Dynamics, 2024. DOI: 10.1177/14644193241259984
- Hermle, M.: Model Predictive Path-Following Control of Wheeled Mobile Robots, Masterarbeit MSC-328. Institut für Technische und Numerische Mechanik, Universität Stuttgart, 2022. (Eberhard, P.; Eschmann, H.; Rosenfelder, M.)
- 8. April 2025: 95th Annual Meeting of the International Association of Applied Mathematics and Mechanics, Poznan; "Vertical Vibration Reduction of Maglev Vehicles using Nonlinear MPC"
- 27. November 2024: Nanjing University of Science and Technology, Nanjing; "Path-Following Control for Maglev Systems"
- 19. September 2024: The 26th International Conference on Magnetically Levitated Systems and Linear Drives (MAGLEV 2024), Malmö; "Model Predictive Path-Following Control for the Lifting and Lowering of Maglev Vehicles"
- 14. Juli 2024: ITM Statusseminar, Monbachtal (Bad Liebenzell); "Maglev Reloaded"
- 19. Juli 2023: ITM Statusseminar, Kloster Schmerlenbach, Hösbach; "Effective Reluctance Machine for Emission-Free Mobility Without Rare Earths – A Modeling Approach"
- Analyse und Identifikation sicherer Betriebszustände für das Magnetschwebesystem, Bachelorarbeit.
Institut für Technische und Numerische Mechanik, Universität Stuttgart, 2025.
(laufend)
Betreuung gemeinsam mit Arnim Kargl, M.Sc.
- Modellbasierte Regelung eines Robotermanipulators, Bachelorarbeit.
Institut für Technische und Numerische Mechanik, Universität Stuttgart, 2025.
Betreuung gemeinsam mit Mario Rosenfelder, M.Sc.
- Modulare Modellierung und Simulation einer Synchron-Reluktanzmaschine in port-Hamiltonscher Darstellung, Masterarbeit.
Institut für Technische und Numerische Mechanik, Universität Stuttgart, 2025.
Betreuung gemeinsam mit Johannes Rettberg, M.Sc.
- Untersuchung robuster Regelungsansätze für das Magnetschwebesystem, Masterarbeit.
Institut für Technische und Numerische Mechanik, Universität Stuttgart, 2025.
Betreuung gemeinsam mit Arnim Kargl, M.Sc.
- Model Predictive Path-Following Control of a Quadrotor, Masterarbeit MSC-351.
Institut für Technische und Numerische Mechanik, Universität Stuttgart, 2024.
Betreuung gemeinsam mit Jingshan Chen, M.Sc. und Mario Rosenfelder, M.Sc.
- Modellierung, Identifikation und Regelung eines Roboter-Manipulators,
Bachelorarbeit BSC-170.
Institut für Technische und Numerische Mechanik, Universität Stuttgart, 2024. Betreuung gemeinsam mit Arnim Kargl, M.Sc.
- Modellierung, Simulation und Regelung einer Synchron-Reluktanzmaschine, Forschungsarbeit FA-525.
Institut für Technische und Numerische Mechanik, Universität Stuttgart, 2024.
- Vergleich zweier Modellierungsmethoden für die Simulation von Elektromagneten, Forschungsarbeit FA-523.
Institut für Technische und Numerische Mechanik, Universität Stuttgart, 2024.
Betreuung gemeinsam mit Arnim Kargl, M.Sc.
- Betreuung der Vorlesung Technische Mechanik 2 (SS 2025)
- Betreuung der Vorlesung Technische Mechanik 1 (WS 2024/2025)
- Betreuung der Vorlesung Technische Schwingungslehre (SS 2023)
- Betreuung der Vorlesung Optimierung (WS 2022/2023 - WS 2023/2024)
- Betreuung des Praktikumsversuchs Mikromechanischer Schwingungserreger (WS 2022/2023 - WS2024/2025)
- Snacks und Getränke (WS 2022/2023 - SS 2024)