Allgemeine Informationen zum Praktikum
Das Praktikum Technische Dynamik besteht aus 8 Einzelversuchen und ist eine unbenotete Prüfungsleistung. Von den 8 Versuchen je Spezialisierungsfach sind bereits 6 Versuche durch das Spezialisierungsfachpraktikum abgedeckt. Die übrigen 2 Versuche können ebenfalls aus dem Praktikumsangebot des Instituts oder aus dem allgemeinen Angebot des APMB gewählt werden. Versuche werden im Winter- und Sommersemester angeboten.
Veranstaltungsort
Der Treffpunkt für die experimentellen Praktikumsversuche ist, sofern in der unten stehenden Auflistung nicht anders angegeben, im Flur vor dem Labor des ITM, Pfaffenwaldring 9, 3. Stock. Ferner finden Sie dort eine Posterpräsentation, die einen ersten Einblick in die angebotenen Praktikumsversuche vermittelt.
Versuche im WS 2020/2021
Es werden sieben experimentelle Praktikumsversuche und ein Simulationspraktikum angeboten. Die genauen Termine werden rechtzeitig vor Beginn der Anmeldephase hier bekannt gegeben.
Hinweise zu den Laborversuchen im Wintersemester
Aufgrund des Coronavirus können die Laborversuche im aktuellen Wintersemester leider nicht stattfinden, da die Abstands- und Hygeneregeln im Labor nicht eingehalten werden können. Das Simulationspraktikum (Multibody Simulation with Neweul-M2) kann jedoch weiterhin stattfinden! Die Anmeldung zu den unten aufgeführten Terminen erfolgt per E-Mail über Hannes Eschmann im Zeitraium vom 9.11.2020 bis einschließlich dem 24.11.2020. Aufgrund begrenzter Kapazität ist die Teilnahme vorerst nur im Rahmen des Spezialisierungsfachpraktikums möglich. Durch den größeren Umfang des Simulationspraktikums kann dieses zudem doppelt angerechnet werden. Eine ausreichende Vorbereitung wird daher vorausgesetzt. Bei offenen und dringenden Fragen wenden Sie sich bitte ebenfalls an Hannes Eschmann.
- Robotino Motion Control (entfällt) , Betreuer: Wei Luo, M.Sc.
- Flexibler Einarmroboter (entfällt) , Betreuer: Benjamin Fröhlich, M.Sc.
- Thermographische Messungen mit einer Infrarotkamera bei mechanischen Problemen (entfällt) , Betreuer: Florian Bechler, M.Sc.
- Mikromechanischer Schwingungserreger (entfällt) , Betreuer: Elizaveta Shishova, M.Sc.
- Roboterkinematik (entfällt) , Betreuer: Johannes Rettberg, M.Sc.
- Regelung des Expo Pendels (entfällt) , Betreuer: Patrick Schmid, M.Sc.
- Aktiver Schwingungstilger (entfällt) , Betreuer: Jonas Kneifl, M.Sc.
- Multibody Simulation with Neweul-M2, Simulationspraktikum (20+21 Januar 2021, 14:00-16:00, bitte obige Hinweise beachten!) , Betreuer: Georg Schneider, M.Sc.; Treffpunkt im Rechnerraum des Instituts im 4. Stock, Raum 4.151
Versuche im SS 2021
Es werden sechs experimentelle Praktikumsversuche und drei Simulationspraktika angeboten. Die genauen Termine werden rechtzeitig vor Beginn der Anmeldephase hier bekannt gegeben.
Folgende Praktikumsversuche finden vorraussichtlich im SS 2020 an folgenden Terminen von 14 Uhr bis ca. 16.30 Uhr statt:
- Identifikation einer Feder-Dämpferkombination am Hydraulikprüfstand (Details folgen), Betreuer: Fabian Matter, M.Sc.; Treffpunkt beim Hydraulikprüfstand im 4. Stock in Raum 4.114
- Maschinenfundament (Details folgen), Betreuer: Chandramouli Gnanasambandham, M.Sc.
- Experimentelle Modalanalyse (Details folgen), Betreuer: Dominik Hose, M.Sc.
- Regelung einer Modelleisenbahn (Details folgen), Betreuer: Henrik Ebel, M.Sc.
- Control of the Motion of Optical Lenses (Details folgen), Betreuer: Luzia Hahn, M.Sc.
- Balancierter Ball auf Felge – Regelung mit Mikrocontroller (Details folgen), Betreuer: Mario Rosenfelder, M.Sc.
- Flexible Mehrkörpersysteme I, Simulationspraktikum, Termine nach Absprache in der Vorlesung, Betreuer: Fabian Kempter, M.Sc.; Treffpunkt im Rechnerraum des Instituts im 4. Stock, Raum 4.151
- Flexible Mehrkörpersysteme II, Simulationspraktikum, Termine nach Absprache in der Vorlesung, Betreuer: Fabian Kempter, M.Sc.; Treffpunkt im Rechnerraum des Instituts im 4. Stock, Raum 4.151
- Flexible Mehrkörpersysteme III, Simulationspraktikum, Termine nach Absprache in der Vorlesung, Betreuer: Fabian Kempter, M.Sc.; Treffpunkt im Rechnerraum des Instituts im 4. Stock, Raum 4.151
Dozenten

Peter Eberhard
- Profil-Seite
- +49 711 685-66388
- E-Mail schreiben
- Pfaffenwaldring 9, 70569 D-Stuttgart

Michael Hanss
