Inhalt der Vorlesung
Schwingungen kommen in der Umwelt in vielfältiger Weise vor: Die Tageshelligkeit schwankt in einem bestimmten Rhythmus, an der Küste ändert sich die Wasserhöhe mit Ebbe und Flut oder das Pendel in einer Uhr schwingt hin und her. Schwerpunkt dieser Vorlesung ist die Charakterisierung und mathematische Beschreibung von Schwingungsvorgängen.
Als Schlagwörter für den Inhalt der Vorlesung können genannt werden: Kinematik von Schwingungen. Lineare Schwingungen mit einem Freiheitsgrad: konservative und gedämpfte Eigenschwingungen, erzwungene Schwingungen mit Beispielen. Lineare Schwingungen mit endlich vielen Freiheitsgraden: Eigenschwingungen und erzwungene Schwingungen mit harmonischer Erregung. Schwingungen kontinuierlicher Systeme.
Informationen zur Vorlesung
Die Vorlesung Technische Schwingungslehre richtet sich an die Studierenden der Fahrzeug- und Motorentechnik (fmt), bei denen diese Vorlesung als fachaffine Schlüsselqualifikation im Bachelorstudium verankert ist, sowie an die Studierenden von Maschinenbau (mach) bzw. Technologiemanagement (tema) mit Kompetenzfeld Schwingungen und Modalanalyse.
Die Termine für die Prüfungssprechstunde der Vorlesung Teschnische Schwingungslehre werden im Laufe des Semesters bekannt gegeben.
2 SWS
- donnerstags, 14:00 - 15:30 Uhr in V 47.03
- Beginn: Donnerstag, 13.04.2023
Die Vorlesung wird von apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Hanss gehalten.
- Vorlesungsmanuskript:
Als Begleitmaterial zu den Vorlesungen steht ein Vorlesungsmanuskript zur Verfügung. Das Manuskript umfasst die wesentlichen Themenbereiche, die im Rahmen der Vorlesung behandelt werden, und soll primär dazu dienen, die Studierenden von Schreibarbeiten zu entlasten.
Der Erwerb von Vorlesungsmanuskripten zum Selbstkostenpreis ist 15 Minuten vor Beginn der ersten beiden Vorlesungstermine im Hörsaal möglich. Darüber hinaus ist der Erwerb von Vorlesungsmanuskripten zum Selbstkostenpreis direkt am Institut möglich (Kontaktperson: Mario Hermle, M.Sc.). - Aufgabensammlung:
Als Begleitmaterial zu den Vorlesungen steht eine Aufgabensammlung zur Verfügung.
Schwingungslehre_Übungen_SS23
Schwingungslehre_Übungen_Lösungen_SS23 - Beispielprüfungsaufgabe:
Zur Vorbereitung für die Prüfung steht eine Beispielprüfungsaufgabe zur Verfügung.
Beispielpruefungsaufgabe

Michael Hanss
apl. Prof. Dr.-Ing.