Motivation
- Reibung kann gezielt eingesetzt werden, um störende Schwingungen zu reduzieren
- Falsches Design kann auch zu unerwünschten nichtlinearen Effekten führen (u.a. Instabilitäten und mehrfache Lösungen)
- Der numerisch-experimentelle Ansatz kombiniert Erkenntnisse aus numerischer Pfadverfolgung mit regelungstechnischen Ansätzen, um die Auslegung dissipativer Systeme zu verbessern
Ziele
- Verfahren zur experimentellen Ermittlung von Dämpfungskurven und Eigenfrequenzverläufen nichtlinearer Systeme realisieren
- Numerische Ansätze mit experimentellen Ergebnissen zu einem nichtlinearen Model-Updating kombinieren
- Verbesserte experimentelle Verfahren für starke Nichtlinearitäten in unterschiedlichen Anwendungsgebieten erschließen
02:59
Kontakt
Dr.-Ing. Lars Panning-von Scheidt
Institut für Dynamik und Schwingungen
Leibniz Universität Hannover
Appelstraße 11
30167 Hannover
Tel.: +49 511 762-4161
Fax: +49 511 762-4162
Email: panning@ids.uni-hannover.de
Dr.-Ing. Sebastian Tatzko
Institut für Dynamik und Schwingungen
Leibniz Universität Hannover
Appelstraße 11
30167 Hannover
Tel.: +49 511 762-4161
Fax: +49 511 762-4162
Email: tatzko@ids.uni-hannover.de
Gleb Kleyman, M.Sc.
Institut für Dynamik und Schwingungen
Leibniz Universität Hannover
Appelstraße 11
30167 Hannover
Tel.: +49 511 762-17493
Email: kleyman@ids.uni-hannover.de