Allgemeine Informationen zum Praktikum
Das Praktikum Technische Dynamik besteht aus 8 Einzelversuchen und ist eine unbenotete Prüfungsleistung. Von den 8 Versuchen je Spezialisierungsfach sind bereits 6 Versuche durch das Spezialisierungsfachpraktikum abgedeckt. Die übrigen 2 Versuche können ebenfalls aus dem Praktikumsangebot des Instituts oder aus dem allgemeinen Angebot des APMB gewählt werden. Versuche werden im Winter- und Sommersemester angeboten.
Anmeldung
Hinweise zu den Laborversuchen im Sommersemester 2025
Die Daten der einzelnen Versuche sind unten aufgeführt. Um sich für den Versuch anzumelden schicken Sie bitte im Anmeldezeitraum vom
SF: 7.April bis spätestens zum 20.April
APMB: 21.April bis spätestens zum 4.Mai
eine Mail an Eva Hartlieb, die die folgenden Informationen enthält
-Name
-Versuch und Datum
-Studiengang
-APMB oder SF
Gerne können Sie auch persönlich in Raum 4.157 bei Eva Hartlieb vorbeikommen.
Weitere Infos und den Zugang zu den Handouts folgen nach der Anmeldung per Mail. Bei offenen und dringenden Fragen wenden Sie sich bitte an Eva Hartlieb.
Veranstaltungsort
Der Treffpunkt für die experimentellen Praktikumsversuche ist, sofern in der unten stehenden Auflistung nicht anders angegeben, in der Bibliothek des ITM (Raum 4.159), Pfaffenwaldring 9, 4. Stock.
Versuche im SS 2025
Es werden sechs experimentelle Praktikumsversuche und drei Simulationspraktika angeboten. Die genauen Termine werden rechtzeitig vor Beginn der Anmeldephase hier bekannt gegeben. Das Praktikum findet an einem Nachmittag statt und wird an mehreren Tagen angeboten.
Folgende Praktikumsversuche finden an folgenden Terminen von 14 Uhr bis ca. 16.30 Uhr statt:
- Experimentelle Modalanalyse Link zum Handout
(Dienstag 13.5.), Betreuer: Andreas Schönle, M.Sc. - Maschinenfundament Link zum Handout
(Dienstag 20.5.), Betreuer: Tom Könecke M.Sc. - Balancierter Ball auf Felge – Regelung mit Mikrocontroller Link zum Handout
(Dienstag 3.6.), Betreuer: Mario Rosenfelder, M.Sc. - Aktiver Schwingungstilger Link zum Handout
(Mittwoch 11.6.), Betreuer: Jonas Kneifl, M.Sc. - Control of the Motion of Optical Lenses Link zum Handout
(Dienstag 24.6.), Betreuer: Mark Kurcsics, M.Sc. - Regelung einer Modelleisenbahn Link zum Handout
(Dienstag 1.7.), Betreuer: Jan Schneider, M.Sc. - Flexible Mehrkörpersysteme I, Simulationspraktikum, Termine nach Absprache in der Vorlesung, Betreuer: Philipp Rodegast, M.Sc.
- Flexible Mehrkörpersysteme II, Simulationspraktikum, Termine nach Absprache in der Vorlesung, Betreuer: Philipp Rodegast, M.Sc.
- Flexible Mehrkörpersysteme III, Simulationspraktikum, Termine nach Absprache in der Vorlesung, Betreuer: Philipp Rodegast, M.Sc.
Versuche im WS 2025/2026
Es werden neun experimentelle Praktikumsversuche und ein Simulationspraktikum angeboten. Die genauen Termine werden rechtzeitig vor Beginn der Anmeldephase hier bekannt gegeben. Das Praktikum findet an einem Nachmittag statt und wird an mehreren Tagen angeboten.
Folgende Praktikumsversuche finden an folgenden Terminen von 14 Uhr bis ca. 16.30 Uhr statt:
- HERA Motion Control Link zum Handout
(Details folgen), Betreuerin: Jingshan Chen, M.Sc. - Flexibler Einarmroboter Link zum Handout
(Details folgen), Betreuer: Lennart Frie, M.Sc. - Acoustic Measurements and Sound Visualization Link zum Handout
(Details folgen), Betreuer: Pierfrancesco Cillo, M.Sc. - Thermographische Messungen mit einer Infrarotkamera bei mechanischen Problemen Link zum Handout
(Details folgen), Betreuer: Manuel Vierneisel, M.Sc. - Mikromechanischer Schwingungserreger Link zum Handout
(Details folgen), Betreuer: Mario Hermle, M.Sc. - Roboterkinematik Link zum Handout
(Details folgen), Betreuer: Johannes Rettberg, M.Sc. - Multibody Simulation with Neweul-M2, Simulationspraktikum
Link zum Handout
(Details folgen), Betreuer: Arnim Kargl, M.Sc. - Regelung des Expo Pendels Link zum Handout
(Details folgen), Betreuer: David Leprich, M.Sc.
Dozenten

Peter Eberhard
Prof. Dr.-Ing. Prof. E.h.- Profil-Seite
- +49 711 685 66388
- E-Mail schreiben
- Pfaffenwaldring 9, 70569 D-Stuttgart

Michael Hanss
Prof. Dr.-Ing.