Experimentelle Modalanalyse

Sommersemester

Erste Eigenmode

Video derzeit nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es später erneut.

Zweite Eigenmode

Video derzeit nicht verfügbar. Bitte versuchen Sie es später erneut.

Inhalt der Vorlesung

In der Vorlesung Experimentelle Modalanalyse wird in die Grundlagen und die Anwendungsfelder der experimentellen Modalanalyse eingeführt. Die Methoden zur Schwingungsanregung, zum Messverfahren, zur Signalanalyse und -verarbeitung im Zeit- und Frequenzbereich werden vorgestellt.

Es wird auf wichtige modale Kenngrößen, die Modenerkennung und -vergleich, den Frequenzgang, die Übertragungsfunktion und deren modale Zerlegung eingegangen. Zudem werden fachbezogene Versuche zur experimentellen Modalanalyse angeboten.

Informationen zur Vorlesung

Der Umfang der Vorlesung beträgt 2 SWS

ILIAS und C@mpus

Bitte melden Sie die Lehrveranstaltung unter C@mpus an. Sie werden dann dem ILIAS-Kurs hinzugefügt, sobald dieser online ist.

  • Vorlesungstermin: Mittwoch, 9:45 - 11:15 Uhr, Pfaffenwaldring 9, Raum V9.22.
  • Die erste Vorlesung findet am Mittwoch, 9. April statt.
  • Die Prüfung erfolgt mündlich.
  • Prüfungstermin im Sommersemester 2025 ist voraussichtlich am Mittwoch, 8. Oktober.
  • Eine persönliche Anmeldung am Institut ist zwingend erforderlich.
    Ansprechpartner: Andreas Schönle, M.Sc.
Dieses Bild zeigt Pascal Ziegler

Pascal Ziegler

Dr.-Ing., Akademischer Oberrat
Zum Seitenanfang