Studierendenqualifizierung am ITM

Beschreibung

Abbildung 1: Gesamtkonzept der ganzheitlichen, semesterübergreifenden Studierendenqualifizierung am ITM

Das Konzept zur freiwilligen Qualifizierung der am ITM tätigen studentischen Tutorinnen und Tutoren sowie wissenschaftlichen Hilfskräfte folgt einem zweijährigen Zyklus und besteht aktuell aus den drei in Abb. 1 dargestellten Phasen:

  1. Grundlagen-Qualifizierungskurs für studentische Tutorinnen und Tutoren des ITM in Kooperation mit dem Zentrum für Lehre und Weiterbildung (zlw) derUniversität Stuttgart,
  2. Weiterbildung hinsichtlich einer zweckdienlichen Ergebnisdarstellung in Form von Grafiken und Tabellen sowie der Verwendung des am ITM eingesetzten Literaturverwaltungsprogramms JabRef,
  3. Einführung in den Themenkomplex des wissenschaftlichen Schreibens in Kooperation mit der Schreibwerkstatt (sw) der Universität Stuttgart als Vorbereitung auf das Verfassen eigener wissenschaftlicher Schriften sowie bei Wunsch eine sich daran anschließende, weiterführende Ausbildung zum/zur TutorIn für wissenschaftliches Schreiben mit anschließender Beschäftigung als SchreibtutorIn.

Durch diese ganzheitliche, auf den übergeordneten Studienverlauf abgestimmte Qualifizierung wird für die am ITM tätigen Studierenden ein Umfeld geschaffen, welches sie neben ihrer Tätigkeit als TutorIn ebenfalls auf die als Teil ihres Studiums an sie gestellten Anforderungen professionell und zielgerichtet vorbereitet und sich somit positiv auf ihre universitäre Ausbildung auswirkt.

Ansprechpartner

Dieses Bild zeigt Peter Eberhard

Peter Eberhard

Prof. Dr.-Ing. Prof. E.h.
Zum Seitenanfang